
IMPRESSUM
Karmanoia UG (haftungsbeschränkt)
Dörpfeldstraße 34
12489 Berlin
Geschäftsführer:Tim Schneider
Email: info@karmanoia.org
Ust-ID: DE298881640
Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Charlottenburg (Berlin) unter der Registernummer: HRB 160951B

DSVGO
Datenschutzhinweise
Der vertrauensvolle Umgang mit personenbezogenen Daten ist uns wichtig. An dieser Stelle informieren wir über den Umgang mit personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen und zum Datenschutz nach der DSGVO. Von den Besuchern unserer Webseite werden personenbezogene Daten im nachfolgend beschriebenen Umfang verarbeitet. Sie werden für die zur Zweckerfüllung oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen notwendige Dauer gespeichert.Im Einzelnen gilt Folgendes:
1. Betroffene Personen
Betroffene Personen sind alle Nutzer und Besucher dieser Webseite sowie Personen, die mit der Karmanoia UG (haftungsbeschränkt) in Kontakt treten.
2. Verwendete BegrifflichkeitenIm Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten wird auf die Definitionen des Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verwiesen, darunter folgende: „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden: „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. „Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten. Als „Verantwortliche/r“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.
3. Kontaktdaten der Verantwortlichen
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch die Verantwortliche:
Karmanoia UG (haftungsbeschränkt), Dörpfeldstr. 34, 12489, Berlin, E-Mail: datenschutz@karmanoia.org
Sie können sich bei Fragen zum Datenschutz jederzeit an uns wenden.
4. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Der Besuch der Webseite www.karmanoia.org sowie www.karmanoia.com, www.karmanoia.de, www.peristal-berlin.de, www.peristal-labyrinth.berlin setzt die Eingabe von personenbezogenen Daten generell nicht voraus.
4.1. Server-Log-Daten
Der Provider der Webseite erfasst jedoch Ihre Log-Daten, wenn Sie die Webseite aufrufen. Log-Daten enthalten:
-
die IP-Adresse des Gerätes, mit dem auf die Webseite zugegriffen wird
-
Name und URL der abgerufenen Datei
-
die Art des Browsers, mit dem Sie zugreifen, und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
-
die Webseite, die Sie zuvor besucht haben (Referrer-URL)
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Die IP-Adressen werden dabei nur gespeichert, soweit es zur Erbringung der Dienste erforderlich ist. Ansonsten werden die IP-Adressen gelöscht oder anonymisiert. Ihre IP-Adresse beim Besuch der Website wird vom Provider zur Erkennung und Abwehr von Angriffen maximal 7 Tage gespeichert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Verarbeitung der IP-Adresse erfolgt zu technischen und administrativen Zwecken des Verbindungsaufbaus und der Verbindungsstabilität, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Webseite zu gewährleisten und etwaige rechtswidrige Angriffe hierauf notfalls verfolgen zu können. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus dem erwähnten Sicherheitsinteresse und der Erforderlichkeit einer störungsfreien Bereitstellung unserer Website.
4.2. KontaktaufnahmePersonenbezogene Daten werden im Übrigen nur erhoben, wenn Sie diese im Rahmen einer Anfrage oder bei einer sonstigen Kontaktaufnahme freiwillig übermitteln. Wir verwenden die erhobenen Daten ausschließlich zu dem Zweck, zu dem sie mitgeteilt werden, etwa zur Bearbeitung und Beantwortung der gestellten Anfrage.Wir verarbeiten dabei insbesondere, sofern von Ihnen freiwillig übermittelt, Bestands- und Kontaktdaten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer. Eine Nutzung personenbezogener Daten zu Werbezwecken erfolgt nicht, sofern in eine solche nicht ausdrücklich von Ihnen eingewilligt wird (siehe 4.3.). Nach vollständiger Erledigung der gestellten Anfrage werden die personenbezogenen Daten wieder gelöscht.
4.3. Newsletter-Abonnement
Sofern Sie unseren Newsletter unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse bestellen, wird die mitgeteilte Mail-Adresse verwendet, um Ihnen in regelmäßigen Abständen zeitlich unbegrenzt unseren Newsletter (mit Neuigkeiten über unsere Kunstprojekte, unser Unternehmen, unsere Produkte sowie Projekte unserer Kooperationspartner) zu schicken. Für die Bestellung des Newsletters bedarf es keiner weiteren personenbezogenen Angabe als die Ihrer E-Mail-Adresse. Sie können freiwillig weitere Angaben zu Ihrem Vor- und Nachnamen oder der Anrede machen. Diese Informationen nutzen wir nur zur Personalisierung des Newsletters. Sie bekommen unmittelbar nach der Registrierung für den Newsletter von uns eine E-Mail mit der Registrierungsbenachrichtigung, die Sie nochmals bestätigen müssen, um den Newsletter zukünftig zu empfangen (sog. Double-Opt-In). Dies ist als Nachweis erforderlich, dass die Registrierung tatsächlich von Ihnen vorgenommen wurde. Rechtsgrundlage für die vorstehende Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zum Newsletter-Versand ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, da Sie mit der Registrierung und Bestätigung der Registrierung in diese Verwendung ausdrücklich einwilligen. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich, z. B. über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie sich gerne auch durch kurze Nachricht an mail@karmanoia.org per E-Mail mit dem Betreff "Abmeldung Newsletter" abmelden. Ihre E-Mail-Adresse wird nach Widerruf Ihrer Einwilligung zur Zusendung des Newsletters umgehend gesperrt und, sobald kein Aufbewahrungsrecht oder berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung zu Beweis- oder Sicherheitszwecken mehr besteht, vollständig gelöscht.
Cookies
5. Betroffene Arten von verarbeiteten Daten
Die folgenden Arten von Daten werden entsprechend den vorliegenden Datenschutzhinweisen von uns verarbeitet:
-
Bestandsdaten (z.B. Vor- u. Nachname)
-
Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
-
Inhaltsdaten (z.B. übersandte Textinhalte, Bilder).
-
Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseite, Zugriffszeiten).
-
Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
6. Zwecke der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:
-
Bereitstellung unseres Onlineangebotes
-
Sicherheitsmaßnahmen
-
Ermöglichung und Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
7. Rechtsgrundlagen zur DatenverarbeitungGemäß Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitungen mit: Sofern nicht ausdrücklich eine andere Rechtsgrundlage genannt wird, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Beantwortung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Im Übrigen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (z.B. Erfüllung von Aufbewahrungspflichten, Prüfung oder Durchsetzung von fortbestehenden Ansprüchen). Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Sofern eine Einwilligung Ihrerseits zur Datenverarbeitung erteilt wurde, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
8. Datensicherheit
Um einen unbefugten Zugang oder eine unbefugte Offenlegung zu verhindern, verwenden wir das TLS-Verfahren zur Verschlüsselung der Webseite. Sie erkennen die sichere TLS-Verbindung unter anderem an dem Buchstaben "s" hinter http (https://..) in der Adressleiste Ihres Browsers oder am Schloss-Symbol. Wir treffen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff von Dritten zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden dem jeweiligen Stand der Technik regelmäßig angepasst.
9. Speicherdauer und Löschung der personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern die Speicherung gesetzlich vorgeschrieben ist. Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht ausdrücklich anderes mitgeteilt wird, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
10. Betroffenenrechte
10.1. Auskunfts-, Berichtigungs- und LöschungsansprücheSie können gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten verlangen. Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen. Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen. Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns mitgeteilt haben, nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern. Sie können hierzu einfach eine E-Mail mit entsprechender Aufforderung an datenschutz@karmanoia.org schicken. Gerne können Sie sich auch telefonisch oder per Post an uns wenden. Die Kontaktdaten finden Sie unter Ziffer 3.
10.2. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, kann dies nur im Rahmen der technischen Machbarkeit geschehen.
10.3. Widerrufsrecht
Sie sind berechtigt, erteilte Einwilligungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
10.4. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gemäß Art. 21 DSGVO jederzeit zu widersprechen.
10.5. Beschwerderecht
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen als Betroffene/r ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.Eine Liste der Datenschutzbeauftragten mit deren Kontaktdaten sind unter folgendem Link abrufbar: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
11. Übermittlung an Dritte
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung personenbezogene Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Dritten) offenbaren, personenbezogene Daten an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf diese Daten gewähren, erfolgt dies nur soweit Sie eingewilligt haben, auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, wenn eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. berechtigtes Interesse an dem Einsatz von Webhostern).Sofern nicht ausdrücklich auf Gegenteiliges hingewiesen wird, ist eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Drittländer nicht beabsichtigt.
12. Auftragsdatenverarbeitung
Eine Beauftragung von Dritten mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines „Auftragsverarbeitungsvertrages“ wird ausschließlich auf Grundlage des Art. 28 DSGVO geschehen.